Technische Daten

Fahrgestell:
  • Hersteller: MAN
  • Bezeichnung: TGM 13.290 4x4 BL Fw
  • Baujahr: 2016
  • Zul. Gesamtgewicht: 15,5 t
  • Motorleistung: 213 kW
  • Geländefähig: ja
Aufbau:
  • Hersteller: Magirus-Lohr
  • Besatzung: 1/8
  • Pumpenleistung: 2.000 l bei 10 bar pro Minute
  • Wassertank: 2.000 l
  • Rotzler Treibmatik TR030 Fire
Einsatzgebiete:
  • Brandbekämpfung
  • Technische Hilfe

Die Fahrzeugbezeichnung HLF steht für Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Die Ziffer 20 beschreibt die Größenordnung des Fahrzeuges. An dieser Zahl ist für Feuerwehrangehörige u.a. die Pumpenleistung zu erkennen.

Das HLF 20 ist gemäß unserer Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) nach dem Einsatzleitwagen (ELW) das erstausrückende Großfahrzeug unserer Ortsfeuerwehr. Lediglich zu Rettungseinsätzen auf dem Wasser, zu denen wir mit unserem Rettungsboot ausrücken, rückt dieses Fahrzeug nachrangig aus. Das Rettungsboot wird in diesen Fällen durch das LF KatS zur Einsatzstelle verbracht. 

Hilfeleistungsgruppenfahrzeuge stellen nach aktueller Norm die vielfältigsten Feuerwehrfahrzeuge im deutschen Feuerwehrwesen dar. Durch seine Beladung ist diese Fahrzeugklasse nicht nur in der Brandbekämpfung gut aufgehoben, sondern auch in der technischen Hilfeleistung.

Geräteraum 1

  • Atemschutz-Notfalltasche
  • Krankentrage
  • Spineboard
  • Schäkel: 3 t; 5,3 t; 10 t; 12 t
  • Säbelsäge
  • Hydraulischer Rettungssatz:
    Aggregat, Schere, Spreizer, Zylinder

  • Druckplatten
  • Schutzdeckenset
  • Werkzeugsatz
  • Verkehrsunfallkoffer
  • Stab-Pack
  • Umlenkrolle 140 kN
  • Kantenreiter

Geräteraum 2

  • Fäll-/ Spaltkeil
  • Benzinkanister: 5 l; 20 l
  • Druckminderer
  • Doppelsteuerorgan
  • Füllschläuche: rot; gelb
  • Hebekissen: V10; V18; V24
  • Druckluftflasche 6 l, 300 bar
  • Elektrowerkzeugkasten
  • Feuerwehraxt
  • Holzaxt
  • Bügelsäge
  • Bolzenschneider
  • Spaten
  • Dunghacken
  • Dunggabeln

  • Stechschaufel
  • Sandschaufel
  • Stoßbesen
  • Wasserschieber
  • Waldarbeiterschutzausrüstung: 
    Jacken, Hosen, Helme, Handschuhe
  • Motorkettensäge
  • Kombikanister für Motorkettensäge
  • Ersatzkette
  • Stromerzeuger
  • Abgasschlauch
  • Stromleitungsrollen á 50 m
  • Verlängerungskabel 10 m
  • Beleuchtungseinheit (LED)
  • 3-Bein-Stativ

Geräteraum 3

  • leichte Chemikalienschutzanzüge
  • Rundschlingen 10 t
  • Überdrucklüfter
  • Abgasschlauch
  • Formhölzer
  • Abschleppseil

  • Drahtseile: 5 m; 10 m
  • Kühlbox (Getränke)
  • Pulverlöscher 12 kg
  • CO2-Löscher
  • Kübelspritze
  • Mehrzweckleinen

Geräteraum 4

  • Personenschutzleiter
  • Mini-Chiemseepumpe
  • Rückschlagklappe
  • Mulden
  • Kraftstoffpumpe
  • Behälter für Ölbindemittel

  • Ölbindemittel
  • Schachtabdeckungen
  • Nasssauger inkl. Zubehör
  • C-Druckschlauch
  • Hygieneboard

Geräteraum 5

  • Chemikalienschutzhandschuhe
  • Schaftstiefel
  • D-Schlauchasche inkl. 30 m
    D-Druckschlauch
  • Schlauchtragekörbe mit
    B-Druckschläuchen
  • Schlauchtragekörbe mit
    C-Druckschläuchen
  • Schnellangriffsverteiler B-CBC
  • Übergangsstück A/B
  • Übergangsstücke B/C

  • Übergangsstück C/D
  • Schutzbrillen
  • B Stützkrümmer
  • Schlauchhalter
  • Kupplungsschlüssel ABC
  • Halligantool
  • Spaltaxt
  • Mobiler Rauchverschluss
  • C-Hohlstrahlrohre
  • B-Hohlstrahlrohre

Geräteraum 6

  • Kombinationsschaumrohr
  • Zumischer
  • D-Saugschlauch
  • Schaummittelkanister 20 l
  • Mittelschaumpistole mit 2 l Schaummittelbehälter

  • Ersatzbehälter 2 l Schaummittelbehälter
  • Schnellangriffsverteiler B-CBC
  • Formstabiler Schnellangriffsschlauch 
    50 m mit C-Hohlstrahlrohr
  • Schachtdeckelheber

Innenraum

  • Warnwesten
  • Sperrpfostenschlüssel
  • Handlampen
  • Handscheinwerfer
  • Scheinwerfer
  • Feuerwehr-Anhaltestab
  • Ordner u.a. mit Hydrantenlageplänen
  • Handfunkgeräte
  • Atemschutzgeräte
  • Atemluftmasken
  • Brandfluchthauben

  • Kombinationsfilter
  • Einweghandschuhe
  • Feuerwehrleinen
  • Rettungstuch
  • Euro-Blitzer
  • Fahrzeugkeile
  • Bordwerkzeug
  • faltbare Verkehrsleitkegel
  • Absperrband rot/weiß
  • Feuerwehr-Verbandskasten
  • Einweg-Patientendecke

Geräteraum Heck

  • Pumpe
  • B-Druckschlauch 5 m
  • Saugkorp
  • Saugschutzkorb

  • Mehrzweckleinen
  • Kupplungsschlüssel ABC
  • Sammelstück BBB-A
  • Atemschutzüberwachungstafel

Haspel

  • B-Druckschläuche
  • B-Standrohr

  • Überflurhydrantenschlüssel
  • Unterflurhydrantenschlüssel

Dachbeladung

  • 3-teilige Schiebleiter
  • 4-teilige Steckleiter
  • Verbindungsteil für Steckleiter
  • Einreißhaken
  • Lkw-Keile

  • Ölbindemittel
  • A-Saugchläuche
  • Schlauchbrücken
  • Lichtmast
  • Streuwagen