Jugendfeuerwehr Misburg erhält Leistungsspange

Endlich wieder Sommer
30. Juni 2023
Mit den Feuerameisen auf Tour: Spaßige Fahrradtour zum Hexenspielplatz
22. September 2023
Endlich wieder Sommer
30. Juni 2023
Mit den Feuerameisen auf Tour: Spaßige Fahrradtour zum Hexenspielplatz
22. September 2023

Seit Ende der Sommerferien trainiert eine Gruppe von 9 Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Misburg für die Leistungsspange.

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr.

Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und ein geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und -gewandtheit sowie auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.

Die Disziplinen umfassen:

  • Kugelstoßen
  • 1.500-Meter-Staffellauf
  • Beantwortung von Fragen
  • Löschangriff
  • Schnelligkeitsübung

Um all diese Disziplinen erfolgreich absolvieren zu können trainierten die Jugendlichen mehrmals die Woche, teilweise bei über 27Grad und bis zur körperlichen Erschöpfung. Am 16.09.2023 war dann endlich so weit. Um 7Uhr morgens trafen sich die Jugendlichen und das Betreuerteam am Feuerwehrhaus Misburg, um den Weg zum Sportpark nach Letter für die Abnahme der Leistungsspange anzutreten. Die Jugendfeuerwehr Misburg war eine von insgesamt 36 Jugendgruppen, die an diesem Tag zur Abnahme anreisten. Die Jugendlichen begannen mit den Disziplinen Staffellauf und Kugelstoßen und zeigten bereits in den ersten zwei Disziplinen eine solch starke Leistung, dass sie jede Zeit und Weite, die sie im Training erzielten, übertrafen. Die Motivation und Leistung stieg noch weiter an und die Gruppe war gar nicht mehr zu stoppen. Die letzten Disziplinen wurden somit im Handumdrehen und fast spielerisch absolviert. Mit ablegen der letzten von insgesamt fünf Disziplinen war es geschafft und WIR haben es geschafft, die Jugendlichen haben alle Disziplinen erfolgreich absolviert und haben sich somit den Erhalt der Leistungsspange erarbeitet.

Aber das Besondere an unserer Gruppe in diesem Jahr war, dass von neun Teilnehmer nur sechs Jugendlichen die Leistungsspange verliehen bekommen haben. Abnahmeberechtigt sind nur Jugendliche im alter von 15 – 18 Jahren und ab einer Mitgliedschaft von 1Jahr. Da Hannah und Max erst 14 und Lasse sogar erst 12 Jahre alt waren, erhielten die drei in diesem Jahr die Leistungsspange nicht, sondern wurden mit einer Urkunde für ihre Teilnahme ausgezeichnet. Damit wir aber eine eigene Gruppe stellen konnten, unterstützenten die drei die „älteren“ und haben so zum Erfolg der Gruppe ein ganzes Stück beigetragen. 

Um 17:30 Uhr war es dann so weit, nachdem alle 36 Gruppen ihre Disziplinen abgelegt haben, wurde die Leistungsspange von der Regionsjugendfeuerwehr an 32 Gruppen verliehen.

Unter den 32 Gruppen waren auch weitere Gruppen aus Hannover. Herzliche Glückwünsche gehen an die Jugendfeuerwehr (JF) Bornum , JF Davenstedt, JF Stöcken, JF Wettbergen, JF Kirchrode JF und JF Ricklingen.

Da ist sie nun die Leistungsspange.

Aus Altsilber geprägtem Eichenlaub – dem Sinnbild des Erfolges.

Mittelfeld das Abzeichen der DEUTSCHEN JUGENDFEUERWEHR, rotes Flammensymbol und blaue Wellenlinien – Einsatz der Feuerwehr bei Feuer- und Wassergefahr.

Eine Weltkugel mit der Tag- und Nachthälfte – Einsatz zu jeder Jahres- und Tageszeit.

Comments are closed.